Warum es sich lohnt neue Wege einzuschlagen und im Leben etwas zu wagen
Der Mensch ist bekanntlicherweise ein Gewohnheitstier. Neue Wege werden meist erst einmal abgelehnt. Wir fühlen uns in unseren Gewohnheiten sicher und gehen jedweder Schwierigkeit aus dem Weg. Dennoch kommt man ab und an mal in Situationen, in denen wir unsere Wege verlassen können oder gar müssen.
Viele Wege führen nach Rom
In unserer Natur legen wir uns gern fest und bauen uns eine sichere Zone auf. Wir bleiben auf unseren Wegen um uns sicher zu fühlen. Hier weiß ich was passiert und ich reagiere richtig. Die Angst vor der Unsicherheit bringt Schwierigkeiten mit sich, denen ich aus dem Weg gehe. Es ist oft so, dass Menschen, je älter sie werden, sich immer mehr festlegen um ihre gewohnten Wege nicht verlassen zu müssen.
Es gibt jedoch immer wieder „Außenseiter“. Diese Menschen sind für mich Vorbilder. Sie gehen immer wieder neue Wege. Diese, meist kreativen Typen kennen sich so gut, dass sie wissen, das eine Unsicherheit nicht schlimm ist. Wo wären wir heute, wenn wir uns immer wieder auf unseren Gewohnheiten ausruhen würden. Wahrscheinlich immer noch in der Steinzeit. Viele Erfindungen sind durch neue Wege entstanden. Erst wenn man zwei Steine aufeinander schlägt, gibt es Funken, mit denen man Feuer macht. So haben wir uns durch ungewohnte Methoden vorwärts entwickelt.
Geh neue Wege – Verlasse deine Komfortzone
Es lohnt sich neue Wege zu gehen. Oftmals legen wir uns selber fest und es wird schwierig etwas Neues zu probieren. Ich gehe gern wandern. Wenn ich immer auf demselben Weg bleibe, fühle ich mich sicher. Hier kenne ich alles und weiß, wo ich meinen Fuß hinsetzen muss. Ich erreiche mein Ziel und mache mich auf den Rückweg. Wieder der gleiche Weg, weil ich nichts anderes gewohnt bin. Wenn nun aber die Neugier steigt, kommt der Gedanke auf, einen anderen Weg zurückzugehen. Also werde ich es wagen eine andere Route einzuschlagen. Sie kann anstrengender sein, aber auch faszinierender als das, was ich kenne. Ich werde es nie erfahren, wenn ich es nicht versuche.
Es lohnt sich, diese Erkenntnis mit in das eigene Leben mitzunehmen. Hierbei mindere ich die eigene Angst vor dem neuen Weg und kann neue Dinge erkennen und für schön empfinden.
Mit diesem Blog möchte ich dich ermutigen, etwas Neues zu wagen und auch mal über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Liebe Grüße auf all deinen Wegen,
Holger Schmidt
PS: Da ich auch sehr gern über meinen Tellerrand schaue, interessiert mich folgenndes:
Wann hast du das letzte Mal einen neuen Weg eingeschlagen? War deine Erfahrung positiv oder negativ?
Bist du Gewohnheitstier oder schlummert ein Entdecker in dir?
PPS: Ich würde mich riesig freuen, wenn wir uns austauschen können.
Schreib mir doch einfach in den Facebook-Kommentaren des Blog-Beitrags.