Mehr Infos

Gardine des Monats - Mai 2021

Es ist Frühling!

 

So sollte eigentlich die Überschrift für die Gardine des Monats bei Teppich-Schmidt heißen. Und darauf hat unsere Design-Abteilung auch die Auswahl der Stoffe, Farben und Materialien abgestimmt.

Aber was sieht man bei einem Blick aus dem Fenster? Überwiegend diesiges Wetter und Grau.

 Laut den Trends in der Modebranche ist „Ultimate Gray“ dieses Jahr die vorherrschende Farbe. Sie soll Zuverlässigkeit und natürlichen Widerstand ausdrücken, so, wie es auch ein solider grauer Felsen symbolisiert. An einen Felsen kann man sich klammern in stürmischen Zeiten, wenn man Halt braucht.

 Zum Glück jedoch sind die rein „grauen“ Zeiten vorbei, denn gepaart wird diese Farbe in 2021 mit „Illuminating Yellow“. Dieses leuchtende Gelb ist das Licht der Hoffnung, es soll die Zukunft erhellen, die wieder voller Lebendigkeit sein wird.

 Überhaupt wird es dieses Jahr bunter: Kardinalsrot, Candy-Pink und Fliederlila sind neben Lindgrün, Limette und Türkis in vielen Modehäusern zu finden. Für die Gestaltung der eigenen vier Wände werden diese Farben ebenfalls von den Herstellern von Stoffen und Accessoires aufgegriffen.

 Das hat auch uns bei Teppich-Schmidt inspiriert, für die Gardine des Monats etwas tiefer in den Farbkasten zu greifen.

 Präsentiert wird in der Trendfarbe Lindgrün ein supersofter Leinenvoile auf Effektgarn. Das Wellenband sorgt für einen gleichmäßigen Faltenfall, sowohl beim Auf- oder Zuziehen.

 Grün steht hier für das Erwachen in der Natur und wurde deshalb vom Design-Team bei Teppich-Schmidt ausgewählt. Es wirkt energetisch frisch, wie eben junges Ostergras oder frische Blatttriebe im Frühling. Winterschlaf Ade!

 Passend dazu gibt es den Stores mit aufstrebenden Blattranken. Das Gewebe ist ein Scherli auf Leinenvoile mit wunderbar weichem Faltenbild. Hervorgehoben wird dies besonders durch den extravaganten Schärpen-Schnitt. Damit soll die Leichtigkeit des Frühlings unterstrichen werden und ganz praktisch auch die Sonne in die Wohnung geholt werden.

 Ein Scherli ist ein ganz besonderer Stoff. Der Begriff kommt vom schweizerischen Begriff für Schere/Abscheren. Mit Scheren ist hier das Abschneiden der kleinen Fädchen gemeint: Das Muster entsteht durch das Einweben von Fäden in das Grundgewebe. Nach dem Einweben sind die einzelnen Muster durch die Webfäden noch verbunden. Diese müssen nun abgeschnitten werden - je feiner das Gewebe, desto genauer muss hier von Hand oder maschinell gearbeitet werden. Am Ende bleiben von den Fäden nur noch kurze Reste stehen und sorgen so für die charakteristische fransige Umrandung der Musterung. Eine sehr aufwändige Musterart, die besonders bei transparenten und halbtransparenten Gardinenstoffen beliebt ist. Hier kommen die eingewebten Musterungen besonders gut zur Geltung und zaubern im Sonnenlicht tolle Lichteffekte. Ein edler und hochwertiger Blickfang für jedes Fenster!

 Bei der Raumgestaltung zu der Gardine des Monats waren wir bei Teppich-Schmidt diesen Frühling sehr mutig – kombiniert mit der Modefarbe pink sollten zusätzliche Akzente gesetzt werden. Es blüht überall, die Natur zeigt sich von ihrer üppigsten Seite. Natürlich ist das sehr gewagt und nicht jedermanns Geschmack. Wer es harmonisch mag, kann auch gern andere Grüntöne, wie Pastellgrün, Oliv und Mint einsetzen. Ein Weiß als Hintergrund lässt Grün besonders strahlen. Auch Grau oder Beige sind für eine beruhigende Gestaltung sehr geeignet.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.